
Im schönen Pinzgau findet man ein ganz besonderes Designhotel. Hier treffen puristische Materialien auf die Schönheit der Natur. Das Wiesergut in Saalbach Hinterglemm bietet außergewöhnliche Architektur und die ruhige Atmosphäre eines Aman Hotels. Es gibt Hotels, in denen man sich wie zu Hause fühlt, und dann gibt es Hotels, die man tatsächlich gerne als das eigene zu Hause bezeichnen möchte. Das war es auch, was Martina und Josef Kröll hier erschaffen wollten: Dass die Gäste in ihrem Wiesergut das Gefühl haben, nach Hause zu kommen. Und in der Tat fragt man sich bei der ruhigen familiären Atmosphäre, die hier speziell am Abend herrscht, ob man überhaupt in einem Hotel ist. Für sich sein, aber doch das Service und die Kulinarik eines Luxushotels genießen können, ist für uns die ideale Kombination eines perfekten Urlaubsortes. Gerade in Zeiten von Covid-19 und nach mehreren Lockdowns wissen wir dies mehr denn je zu schätzen.
Hier gehen Design und Wellness Hand in Hand. Als Wellnesshotel bietet das Wiesergut Ruhe und Entspannung durch eine Reihe von Behandlungen, die im Wiesergut SPA angeboten werden. Dank der minimalistischen und zeitlosen Designkomposition kann man unverzüglich den Alltag hinter sich lassen und die Batterien aufladen.

Die 24 Suiten
Man bleibt auch in den Suiten an einem Ort des Zen. Die Zimmer, bis zu 55 Quadratmeter groß, könnten kleine, puristisch gestaltete Eigentumswohnungen sein. Hier gibt es nichts, was überschüssig ist und dennoch ist sämtlicher Luxus vorhanden, den man sich für einen unvergesslichen Kurzurlaub wünscht. Steinmauern und Holzböden verbinden einen mit der Natur der Salzburger Alpen. Manche Zimmer haben eine freistehende Badewanne und einen von der Decke hängenden Kamin. Riesige Fenster machen Kunst aus der natürlichen Umgebung. Es ist alles eine schöne Balance: Kamin, freistehende Badewanne und zum Frühstück frisch gebackenes Brot. Bei diesem Angebot kann kann man schon einmal seine Wintersportambitionen vergessen und sich innerhalb der Wände des Wiesergut einkuscheln.

Restaurant & Essen
Die Vision der Besitzer war es, einen Ort zu schaffen, den sie sich selbst als Destination für ihren Urlaub ausmalen würden. Das gilt vor allem auch für das Essen. Das tägliche 5 Gänge Menü ist als „Empfehlung“ zu verstehen, die Gäste können je nach Belieben aber gerne auch nur eine Suppe oder ganz anders gleich quer durch die Karte bestellen und auf bis zu neun Gänge erweitern. Individualität wird hier groß geschrieben, wir empfinden es als Slow-Food ohne Chichi. Die wunderschönen Teller- und Keramikschüsseln exklusiv von Petra Lindenbauer für das Wiesergut handgemacht tun ihr Übriges. Vom Design her bietet das Restaurant mit einer integrierten typisch Salzburger Stube für jeden, der nach traditionell österreichischem Ambiente Ausschau hält, einen gemütlichen Platz.

Unseren Lieblingsplatz fanden wir aber außerhalb der Stubn, dort wo das Wiesergut wieder maximal den Zen-Tempel gibt. Vom Bauernhof nebenan, der als Biolandwirtschaft geführt wird – dem Geburtshaus von Josef Kröll —, kommen viele Produkte direkt auf den Tisch im Wiesergut. Wir waren begeistert wie traditionelle, erntefrische Naturprodukte mit viel Kreativität völlig ungekünstelt von Gang zu Gang auf unserem Tisch landen. So sieht Food-Understatement aus. Täglich wird hier auch das Brot frisch gebacken. Das regionale Frühstück wird nicht in Buffetform angeboten, sondern in mehreren Gängen serviert. Wir genießen es, nach dem Aufstehen gemütlich am Tisch auf die Speisen zu warten: Frisch gepresste Säfte nach Wahl, Geselchtes, Geräuchertes und Eingekochtes, eine riesen Auswahl an Müslis, danach Eier im Glas mit Sauerrahm – viel Zeit braucht man, aber die hat man ja!


Für uns ist das Wiesergut ein puristisches Architekturstatement, das im Einklang mit der Landschaft erbaut wurde. Wir lassen unsere Gedanken los und entspannen uns beim Blick auf den Feuerplatz und die geradlinigen Beete mit Wiesenblumen im Innenhof.
Besonders gefreut haben wir uns noch weitere Freunde getroffen zu haben: Auf der Weinkarte finden sich Weine aus der Wachau vom Tegernseerhof.

Und was haben wir eigentlich den ganzen Tag gemacht? Das 50 Meter-Edelstahl-Pool, das Spa und der Fitnessflur waren sehr beliebt, außerdem sind wir mit der Reiterkogelbahn auf den dazugehörigen Berg gefahren. Am letzten Tag sind wir ordentlich wandern gegangen und haben uns nach einem 18 Kilometer Fußmarsch eine kurze Einkehr in der Wieseralm auf 1.500 Meter gegönnt. Im Winter kann man beim Wiesergut von der Piste mit den Skiern direkt vor seine Suite fahren. Genau so wollen das die Gäste wurde uns versichert.

Wiesergut
Wiesern 48
5754 Saalbach-Hinterglemm
Tel. 0043/ 6541/6308



Neueste Kommentare