Das Wiesergut_ Zen-Boutique-Hotel
Die Vision der Besitzer war es, einen Ort zu schaffen, den sie sich selbst als Destination für ihren Urlaub ausmalen würden. Das gilt vor allem auch für das Essen. Das tägliche 5 Gänge Menü ist als „Empfehlung“ zu verstehen, die Gäste können je nach Belieben aber gerne auch nur eine Suppe oder ganz anders gleich quer durch die Karte bestellen und auf bis zu neun Gänge erweitern. Individualität wird hier groß geschrieben, wir empfinden es als Slow-Food ohne Chichi. Die wunderschönen Teller- und Keramikschüsseln exklusiv von Petra Lindenbauer für das Wiesergut handgemacht tun ihr Übriges. Vom Design her bietet das Restaurant mit einer integrierten typisch Salzburger Stube für jeden, der nach traditionell österreichischem Ambiente Ausschau hält, einen gemütlichen Platz. Unseren Lieblingsplatz fanden wir aber außerhalb der Stubn, dort wo das Wiesergut wieder maximal den Zen-Tempel gibt. Vom Bauernhof nebenan, der als Biolandwirtschaft geführt wird – dem Geburtshaus von Josef Kröll —, kommen viele Produkte direkt auf den Tisch im Wiesergut.
Neueste Kommentare